Neues Buch: Vom Wert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen
Das neue Buch von Barbara Prainsack erschien am 5. Oktober 2020 beim Brandstätter Verlag. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Buch sowie zu anstehenden Terminen.
Über das Buch
Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der Corona-Krise aktueller sind denn je. Barbara Prainsack liefert endlich Antworten. Und das abseits von Ideologien, sondern aus der Sicht von Betroffenen: dem Tiroler Gastronomen, der kaum Fachkräfte findet. Dem IT-Unternehmer, der überzeugt ist, dass mit einem Bürgergeld „alle auf der faulen Haut“ lägen. Oder den Eltern einer Jung-Akademikerin, die sich fragen, ob es für ihre Tochter mehr als unbezahlte Praktika gibt.
Prainsack, international renommierte Expertin für Technologiepolitik, erklärt verständlich zentrale Begriffe, deckt falsche Argumente auf und erhellt, wie die Umsetzung in Österreich, Deutschland und Europa gelingen kann. Ein Leitfaden für das Sozialsystem von morgen, bei dem eine Frage im Mittelpunkt steht: Wie viel ist der Mensch in Zeiten der Digitalisierung und tiefgreifender Umbrüche noch wert? Die Antwort betrifft uns alle.
Blick ins Buch
Zum Verlag
Termine
Vom Wert des Menschen - Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen.
Lesung & Podiumsdiskussion
18 November 2020 - 19 Uhr
Online
Wissenschaftsgespräche des Kreisky Forums
VOM WERT DES MENSCHEN - Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen
3. November 2020 - 19 Uhr
Bruno Kreisky Forum
Armbrustergasse 15
1190 Wien
Weitere Informationen & Anmeldung
Medienerwähnungen zum Buch
- Wie realistisch ist ein bedingungsloses Grundeinkommen? Podcast mit Barbara Prainsack in Leseart - das Literaturmagazin (Deutschlandfunk Kultur, 16.1.2021, bis 19.1.2021 abrufbar)
- "Menschen müssten nicht mehr mit der ständigen Demütigung leben, ob ihnen geholfen wird oder nicht" (Die Wienerin, 29.12.2020)
- Die Ausweitung des Sozialstaats und das bedingungslose Grundeinkommen gehören zusammen, (Jacobin, 21.12.2020)
- Die andere soziale Sicherheit. Corona hilft der Idee vom Grundeinkommen, Beitrag zum Buch "Vom Wert des Menschen" von Barbara Prainsack (n-tv, 12.12.2020)
- Coronageld oder Grundeinkommen? (Salzburger Nachrichten, 12.11.2020)
- „Das überzeugendste Argument für ein Grundeinkommen ist die Menschenwürde“ (mojoreads LiteraturMagazin, 11.11.2020)
- Zum Nachhören bis 18.11.2020: Neue Forderungen nach bedingungslosem Grundeinkommen (Ö1, 11.11.2020)
- Corona befeuert Diskussion um ein Grundeinkommen (Salzburger Nachrichten, 11.11.2020)
- Corona soll bedingungsloses Grundeinkommen vorantreiben (der Standard, 11.11.2020)
- „Stellen Sie sich vor, 1200 Euro für jeden ab 16 Jahren!“ (Falter, 11.11.2020)
- Corona und das Grundeinkommen (News, 10.11.2020
- Grundeinkommen: „Vom Wert des Menschen“ (kärnten.orf.at, 08.11.2020)
- Zum Nachsehen bis 29.10.2020: Buchtipps der Woche in Guten Morgen Österreich (ORF, 22.10.2020)
- „Leistung lohnt sich doch in vielen Bereichen schon heute nicht“, mit Barbara Prainsack (OÖNachrichten, 22.10.2020)
- #20 2020 Über das Bedingungslose Grundeinkommen - mit Barbara Prainsack (Podcast Ganz Offen Gesagt, 19.10.2020)
- Geld fürs Nichtstun? (Ö1, 15.10.2020)
- Mit Butter auf dem Brot gegen gesellschaftliche Schieflagen (Die Presse, 14.10.2020)
- Junge Chinesen, wahnhafte Amerikaner, bedingungsloses Grundeinkommen und vielseitige Pilze (Ö1, 09.10.2020)
- 1.200 Euro monatlich für jeden Bürger: Wären noch genug Menschen bereit, arbeiten zu gehen?(Standard, 07.10.2020)
- Grundeinkommen: “Leute werden davon nicht faul” (moment.at, 05.10.2020)
- Barbara Prainsack: „Schere geht weiter auseinander“ (Die Furche, 5.10.2020)
- Geld für alle – Lösung oder Träumerei? (kurier.at, 04.10.2020)