Mag. Sarah Gold-Ponesch
Fotoquelle: privat.
Mag. Sarah Gold-Ponesch
Erreichbarkeit
Neues Institutsgebäude
Universitätsstr. 7/2. Stock
Zi.-Nr.: B 716
1010 Wien
T: +43-1-4277-494 79
F: +43-1-4277-949 4
E-Mail: sarah.ponesch@univie.ac.at
Kurzbiographie
• DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Politikwissenschaft (prae doc), Universität Wien (vorläufiger Titel der Dissertation: ‘Too much mother, not enough professional’ or vice versa? How the situated knowledges of feminist academic mothers come to matter)
• Seit 2018 Doktoratsstudium am Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
• Oktober 2015 – März 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) (Projekt: Die Governance von Resilienz: Akteurskonfigurationen von gesamtstaatlicher Sicherheitspolitik; finanziert vom Jubiläumsfonds der OeNB)
• Jänner 2013 – Juli 2014: Projektassistentin für das oiip als das österreichische Head of Network der Anna Lindh Foundation (ALF)
• März 2014: Abschluss Diplomstudium am Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien (mit Auszeichnung; Titel der Diplomarbeit: White men saving gay men from Muslim men? Zur Vergeschlechtlichung homonationalistischer Diskurse in Westeuropa)
Forschungsschwerpunkte
Feminismus, Wissenschaft und Mutterschaft als situiertes Wissen; (queer)feministische Wissenschafts- und Technikforschung; Resilienz und Sicherheit; kritische und feministische Sicherheitsforschung; (queer)feministische und postkoloniale Theorien in den Internationalen Beziehungen; Homonationalismus und Orientalismus in Europa
Auswahlbibliographie
- Ponesch, Sarah (2017) ‘Keep Calm and Carry on. What does resilience mean in the UK?’, Crisis Response Journal, 12:4, London: CRJ, 35-39.
- Ponesch, Sarah (2016) ‘Keep Calm and Carry on? Resilience and UK Security Policies’, oiip Working Paper No. 91, Wien: oiip.
- Ponesch, Sarah (2016) ‘Österreichische “Resilienzkultur” und der Schutz Kritischer Infrastrukturen – Zwischen Daseinsvorsorge und Sicherung des Wirtschaftsstandorts”, oiip Policy Brief, Wien: oiip.
- Ponesch, Sarah (2016) ‘Acting Like the Enemy? Resilience as Maintenance in an Age of Complexity. Critical Infrastructure Protection, the Transnationalisation of Threats and Risks and the Problem of National Identity’ Conference paper, University of Heidelberg: 3-Ländertagung.
- Ponesch, Sarah (2014) ‘Kampf der Subkulturen? “Muslime” versus “Schwule” in westeuropäischen Homonationalismen’ Günay, Cengiz & Pospisil, Jan (Hg.): Add-On 13/14: Global Shifts and Europe. Vienna: Facultas.wuv, 151-169.