Digitalisierung und Krise: Einladung zu Workshop und Vorträgen

Wann: Donnerstag, 20. April 2023, 13:00 bis 19:00 Uhr. Wo: ÖAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johannessaal und Sitzungssaal, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften lädt zu einem Workshop für Studierende, Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema „Digitalisierung und Krise – eine Zwischen-Bilanz und ein Blick in die Zukunft“ ein. Zu Gast ist u.a. Barbara Prainsack.

Im Zuge der Corona-Krise und weiterer aktueller Krisen wurden einige Problemfelder unserer zeitgenössischen Gesellschaften in Zusammenhang mit Digitalisierung stärker sichtbar. Eine fundierte Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen des digitalen Wandels ist daher heute notwendiger denn je. Wie etwa kann es gelingen, angesichts zunehmender Digitalisierung demokratiepolitisch resilient zu bleiben? Wie schützen wir unsere Privatsphäre oder welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung, eine Krise wie die Corona-Pandemie besser zu managen?

In dieser Veranstaltung soll das komplexe Verhältnis zwischen Digitalisierung und Krise beleuchtet werden. Vier Wissenschaftler:innen werden Kurzvorträge aus unterschiedlichen Perspektiven geben, die anschließend in Kleingruppen vertieft nachbesprochen, aber auch mit Blick auf die Zukunft diskutiert werden. Zielgruppe der Veranstaltung sind Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren.

 mit

Barbara Prainsack | Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, Universität Wien
Nikolaus Forgó | Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht, Universität Wien
Niki Popper | Senior Scientist, TU Wien
Barbara Schober | Professorin für Psychologische Bildungs- und Transferforschung, Universität Wien

Mit dieser Veranstaltung setzt die ÖAW ihre Veranstaltungsreihe „Colloquium Digitale: Digitalisierung, Mensch und Gesellschaft“ fort.  

Anmeldung erbeten unter: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/anmeldung/colloquium-digitale

Zum Programm