2022
Juni
- CoV-Forschung: Projekt endet mitten in Sommerwelle, Bericht über das Austrian Corona Panel Project mit u.a. Barbara Prainsack (Science ORF, 24.06.2022)
- Die Folgen der Präsidentenwahl für Kolumbien, Radiointerview mit Ulrich Brand (Ö1 Mittagsjournal, 21.06.2022)
- Pandemie: Das verflixte dritte Jahr, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 11.06.2022)
- Das Ende vom Ende der Geschichte - 30 Jahre nach Francis Fukuyamas Vision, Salzburger Nachtstudio mit Birgit Sauer und Ulrich Brand (Radio Ö1, 01.06.2022)
Mai
- Osteuropa kann Westeuropa einen Spiegel vorsetzen, Audimax-Podcast mit Dorothee Bohle (Rudolphina, 19.05.2022)
- Covid-Bilanz: "DIE Lehre ist, vorbereitet zu sein", Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 01.05.2022)
April
- "Arbeitslosigkeit ist kein Anreizproblem", Interview mit Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 30.04.2022)
- Wie Covid-19 die Wissenschaft umkrempelte, Beitrag mit Barbara Prainsack (Der Standard, 30.04.2022)
- Wie man Ungeimpfte vielleicht doch noch umstimmen könnte, Beitrag mit Katharina T. Paul (Der Standard, 24.04.2022)
- COVID-19 pandemic: We're in the same storm, but not the same boat, Interview mit Barbara Prainsack (Central Network, 21.04.2022)
- Corona Pandemie - und nun?!, Radiobeitrag mit Barbara Prainsack (Falter Radio, 21.04.2022)
- Türkei: Wo jeden Tag eine Frau ermordet wird, Beitrag mit Ayse Dursun (Kurier, 14.04.2022)
- Ukrainische "Nachtwache", Blogbeitrag zur Kriegsfotografie von Andreas Pribersky (Visual History, 11.04.2022)
- Österreichs Nehammer will in Moskau vermitteln, Fernsehreportage mit u.a. Tobias Spöri (Bayerischer Rundfunk, 11.04.2022)
- Mehrere Artikel über die Rede von Alice Vadrot zum Schutz von Biodiversität bei einer von der ÖAW und dem Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) organisierten Veranstaltung:
- Artensterben immer dramatischer: „Heute ist der Mensch der Asteroid“ (Tiroler Tageszeitung, 08.04.2022)
- Artenschwund: Heute ist der Mensch der Asteroid (Science ORF, 08.04.2022)
- Artenschwund - Forscher: "Heute ist der Mensch der Asteroid" (Science APA, 08.04.2022)
- So können wir die Klimakrise noch abschwächen, Artikel zum IPCC Weltklimabericht von Alina Brad und Ulrich Brand (Rudolphina - Wissenschaftsmagazin der Universität Wien, 07.04.2022)
- Modo de vida imperial: Lo que un nuevo internacionalismo debe tener en cuenta, Beitrag von Ulrich Brand über die Implikationen der "imperialen Lebensweise" für Lateinamerika (Carbono News, 06.04.2022)
- Auf der Butterseite?, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack zum Bedingungslosen Grundeinkommen (univie - das Alumni-Magazin der Universität Wien, 03.04.2022)
- Gemeinwohl statt Gewinne?, Beitrag mit u.a. Ulrich Brand (Deutschlandfunk, 01.04.2022)
- Geister der Vergangenheit, Artikel von Benjamin Opratko (Tagebuch, 01.04.2022)
- Wie wahrscheinlich ist ein Ungarn ohne Orbán?, Podcast mit Andreas Pribersky (Kurier, 01.04.2022)
März
- How Austria's attempt to make vaccines mandatory changed the country, Interview mit Barbara Prainsack (The Local, 30.03.2022)
- Wertewandel: Das große Kündigen, Beitrag mit Barbara Prainsack (Wienerin, 29.03.2022)
- Politikwissenschafterin Prainsack: "Wir müssen die Impfpflicht jetzt begraben", Interview mit Barbara Prainsack (Der Standard, 29.03.2022)
- Chaos bei Covid-Regeln: Politik verspielt das letzte bisschen Vertrauen, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 24.03.2022)
- Who is a refugee? Understanding Europe's diverse responses to the 2015 and the 2022 refugee arrivals, Blogbeitrag von u.a. Leila Hadj-Abdou (Eurac Research Science Blog, 23.03.2022)
- Marine Biodiversität in der Hohen See: Noch immer kein internationaler Schutz, Blogbeitrag von Alice Vadrot (Der Standard, 23.03.2022)
- Corona-Maßnahmen: Wie sich Fachleute jetzt selbst verhalten, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 22.03.2022)
- Politikwissenschaftlerin über Öl-Embargo: "Man muss langfristig durchhalten", Interview mit Katharina Meissner-Schoeller (Puls 24, 21.03.2022)
- Ukraine-Krieg: "Aufrüstung geht oft auf Kosten anderer Bereiche", Interview mit Madita Standke-Erdmann (Der Standard, 16.03.2022)
- Explaining the remarkable shift in European responses to refugees following Russia's invasion of Ukraine, Blogbeitrag von u.a. Leila Hadj-Abdou (LSE Blog, 09.03.2022)
- "Die Solidarität hat sich gewandelt", Liveticker über die von Barbara Prainsack und Thomas Beyer (MedUni) organisierte Ringvorlesung "Gesundheit: Gesellschaft in der Krise" (Der Standard, 08.03.2022)
- Flüchtende oft nur als Opfer gesehen und kaum unterstützt, Beitrag von Madita Standke-Erdmann (APA Science, 08.03.2022)
- Die blinden Flecken der Migrationspolitik, Beitrag von Madita Standke-Erdmann und Sieglinde Rosenberger (scilog, 07.03.2022)
- „Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht“, Interview mit Katharina Meissner (scilog, 07.03.2022)
- Neutralität heißt nicht: nichts tun, Gespräch mit Thomas Roithner (Ö1 Mittagsjournal, 04.03.2022)
- "Wir bräuchten eine eurasische Energiewende", Interview mit Ulrich Brand (Die Presse, 04.03.2022)
- Ringvorlesung: Reflexionen über zwei Jahre Pandemie, Beitrag über die von Barbara Prainsack und Thomas Beyer (MedUni) organisierte Ringvorlesung "Gesundheit: Gesellschaft in der Krise" (Der Standard, 03.03.2022)
- Zahlreiche Beiträge von Alina Brad und Ulrich Brand zum 50. Jahrestag der Publikation des Berichts "Grenzen des Wachstums":
- 50 Jahre "Grenzen des Wachstums": "50 Jahre Versagen der Politik" (Science APA, 01.03.2022)
- Ernüchternde Bilanz nach „50 Jahre Grenzen des Wachstums“ (Tiroler Tageszeitung, 01.03.2022)
- Ernüchternde Bilanz nach „50 Jahre Grenzen des Wachstums“ (Kleine Zeitung, 01.03.2022)
- Ernüchternde Bilanz nach „50 Jahre Grenzen des Wachstums“ (VOL.AT, 01.03.2022)
- Die Klimakrise muss mit politischen Maßnahmen gestoppt werden (Unsere Zeitung, 02.03.2022)
Februar
- Unsolidarischer Mensch?, Radioreportage mit u.a. Barbara Prainsack, Lukas Schlögl und Wanda Spahl (Ö1 Radiokolleg, 28.02.2022)
- Neue EU-Gesetze für Big Tech: Worauf sich Digitalkonzerne einstellen müssen, Interview mit Sebastian Heidebrecht (EIF) (Der Standard, 20.02.2022)
- Una solución antimperialista a la crisis ecológica, Interview (auf Spanisch) mit Ulrich Brand zu Nord-Süd-Implikationen der ökologischen Krise und der Strategien des Umbaus hin zu einer "grünen Wirtschaft" im Norden (Jacobin América Latina, 20.02.2022)
- Über die Zahlen hinausdenken, Gastkommentar von Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 14.02.2022)
- Corona-Pandemie: "Menschen wünschen sich mehr staatliche Solidarität", Interview mit Isabella Radhuber und Wanda Spahl (Der Standard, 13.02.2022)
- Götz Werner und das "Bedingungslose Grundeinkommen": Warum es auf das Wie ankommt, Beitrag mit Barbara Prainsack (Moment Magazin, 09.02.2022)
- Ungeimpfte vertrauen Promis mehr als der Regierung, Beitrag mit Barbara Prainsack (Heute, 04.02.2022)
- Impfkampagnen können Skeptiker nicht überzeugen, Beitrag mit Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 03.02.2022)
- Obligation vaccinale, fin du passeport vaccinal, l’Europe en ordre dispersé face à Omicron, Beitrag mit Barbara Prainsack (RFI, 03.02.2022)
- L’Autriche face au défi de l’obligation vaccinale, Beitrag mit Katharina T. Paul (La Croix, 03.02.2022)
- Deutschland im Impf-Sumpf. Das große Scheitern, Beitrag mit Katharina T. Paul (t-online, 03.02.2022)
- Austria's COVID vaccine law comes into effect amid protests, TV-Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Al Jazeera, 02.02.2022)
- Der riskante Krytohype, Beitrag von Tobias Boos (Tagebuch, 01.02.2022)
Jänner
- Nützliches Impfregister & Stille Mehrheit - Meinungsmagazin, Audiobeitrag mit Katharina T. Paul (ARD Audiothek, 31.01.2022)
- Politologin: Impfregister kann allen nützen, Gespräch mit Katharina T. Paul (WDR, 31.01.2022)
- Null G. Wie sich Impfgegnerinnen und Impfgegner eine Parallelgesellschaft aufbauen, Beitrag mit Barbara Prainsack (Süddeutsche Zeitung, 28.01.2022)
- Solidarität vs. Imperiales Leben - 1zu1 mit Ulrich Brand, YouTube Sendereihe des Medienprojekts KOMM:ON (YouTube, 23.01.2022)
- Effektive Politik braucht mehr als gute Intentionen, Kommentar von Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar (Der Standard, 22.01.2022)
- Keine Impfpflicht ohne Impfregister? Erfahrungen aus Österreich, Radiobeitrag mit Katharina T. Paul (SWR Aktuell, 19.01.2022)
- Was sagen Sie zur Impfpflicht?, Beitrag mit Barbara Prainsack (Der Falter, 18.01.2022)
- Degrowth: Ohne Wachstum in eine bessere Zukunft?, Audiobericht mit Alina Brad (Ö1 Dimensionen, 17.01.2022)
- Das Gewaltmotiv Frauenhass erkennen, Bericht mit Birgit Sauer (Der Standard, 17.01.2022)
- Ist es die richtige Strategie im Kampf gegen Omikron, Ungeimpfte auszugrenzen? Videodebatte mit Barbara Prainsack, Niki Popper und Peter Bußjäger (DerStandard.at, 16.01.2022)
- Zentrales Impfregister: Geimpfte zu registrieren, das kann dauern, Bericht mit u.a. Katharina T. Paul (Die Zeit, 15.01.2022)
- Omikron: Forscher warnen vor "gefährlichem Fatalismus", Bericht über Aufruf diverser internationaler Wissenschafter*innen (u.a. Barbara Prainsack) im Fachmagazin "British Medical Journal (BMJ)" (Die Presse, 13.01.2022)
- Omikron - Forscher warnen vor "gefährlichem Fatalismus", Bericht über Aufruf diverser internationaler Wissenschafter*innen (u.a. Barbara Prainsack) im Fachmagazin "British Medical Journal (BMJ)" (Salzburger Nachrichten, 13.01.2022)
- Omikron nicht durchrauschen lassen - Internationale Forschergruppe: Pandemie ist auf nationaler Ebene nicht zu bekämpfen, Bericht über Aufruf diverser internationaler Wissenschafter*innen (u.a. Barbara Prainsack) im Fachmagazin "British Medical Journal (BMJ)" (Kleine Zeitung, 13.01.2022)
- Forscher warnen davor, Omikron zu unterschätzen, Bericht über Aufruf diverser internationaler Wissenschafter*innen (u.a. Barbara Prainsack) im Fachmagazin "British Medical Journal (BMJ)" (Wiener Zeitung, 13.01.2022)
- Nach Covid-Verharmlosung: Uni macht neue Vorlesung, Bericht zu neuer RingVO unter inhaltlicher Leitung von Barbara Prainsack, in Kooperation mit der MedUni Wien (Krone.at, 13.01.2022)
- Bürokratiemonster oder Pandemiebezwinger? Streit über das Impfregister, Podcast mit u.a. Katharina T. Paul (Hessischer Rundfunk, 13.01.2022)
- Wort der Woche: "Militätjunta", Radiobericht mit Ulrich Brand (Ö1 MomentNotizen, 12.01.2022)
- Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich", Interview mit Barbara Prainsack, Isabella Radhuber, Gertrude Saxinger und Wanda Spahl (uni:view Magazin, 13.01.2021)
- Omikron - Forscher warnen vor "gefährlichem Fatalismus", Bericht mit Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 13.01.2022)
- Brief aus der Polizei sorgt für eine kleine Aufregung, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 11.01.2022)
- Eine ökosoziale Zukunft für Chile?, Radiobeitrag mit u.a. Ulrich Brand (Ö1 Punkt Eins, 05.01.2022)
- Wo Wissenschafter bald technologische Durchbrüche erwarten, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 05.01.2022)
2021
Dezember
- Forscherin warnt vor "Augenzwinker-Impfpflicht", Interview mit Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 30.12.2021)
- Wann ist die Pandemie endlich vorbei? Wissenschafter versuchen eine Prognose, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 30.12.2021)
- Jahresrückblick: Das hat unser Leben am meisten interessiert, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 29.12.2021)
- Impfpflicht bis Lockdown: Wie mangelhaft begründete Verordnungen dem Rechtsstaat zusetzen, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 23.12.2021)
- Warum Covid-19 in Osteuropa stärker wütet als im Westen der EU, Blogbeitrag von Tobias Spöri (Der Standard, 22.12.2021)
- The Pandemic Within. Buchvorstellung Teil 1, Podcast mit Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar (Radio Helsinki, 22.12.2021)
- Beipackzettel zur Impfpflicht: Wie sie doch gelingen kann, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 18.12.2021)
- Das Datensammeln gehört verboten, Interview mit Gerda Falkner (Die Presse, 18.12.2021)
- The Imperial Core of the Climate Crisis, Interview mit Ulrich Brand und Markus Wissen (Tribune, 16.12.2021)
- Ein Land steckt im Impfpflicht-Streit: Was Deutschland jetzt von Österreich lernen kann, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Focus, 16.12.2021)
- Politikwissenschafter zu den Gründen der Vertrauenskrise in die Politik, Interview mit Lukas Schlögl (Ö1 Mittagsjournal, 14.12.2021)
- Corona und die Solidarität, Interview mit Wanda Spahl (Radio Klassik, 13.12.2021)
- Beratungs- statt Impfpflicht, Beitrag zur "Im Zentrum"-Diskussion mit u.a. Barbara Prainsack (ORF Science, 13.12.2021)
- Impfpflicht sorgt auch bei Expertinnen noch für Skepsis, Beitrag zur "Im Zentrum"-Diskussion mit u.a. Barbara Prainsack (Kurier, 13.12.2021)
- Was wären die Alternativen zur Impfpflicht?, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 13.12.2021)
- Lockdownfrust und Impfpflichtzwist - Schafft die Regierung eine Wende?, Talkshow mit u.a. Barbara Prainsack (ORF Im Zentrum, 12.12.2021)
- Inside Austria: Warum Österreich die vierte Welle nicht verhindert hat, Podcast mit u.a. Barbara Prainsack (Der Spiegel, 11.12.2021)
- Warum die Datensammlung im Netz unsere Demokratie gefährdet, Gespräch mit Gerda Falkner (Podcast ‚Edition Zukunft‘, Der Standard, 10.12.2021)
- Wie die Pandemie die Gesellschaft verändern wird, Podcast mit u.a. Barbara Prainsack (Der Falter, 09.12.2021)
- Der Versuch eines Neustarts, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 08.12.2021)
- Ein falsches Versprechen, Beitrag von Ulrich Brand (nd Aktuell, 07.12.2021)
- COVID-19: Zur Impfung verpflichten? Die Debatte nimmt Fahrt auf, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Imabe, 06.12.2021)
- Über die Tücken der Impfpflicht, Interview mit Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 05.12.2021)
- Das braucht es für den letzten Ruck, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (ORF.at, 02.12.2021)
- Wie steht es um das bedingungslose Grundeinkommen?, Blogbeitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 02.12.2021)
- Bedingungsloses Grundeinkommen, Podcast mit u.a. Barbara Prainsack (Gemeinwohlgeplauder, 01.12.2021)
- Wie die ÖVP die Pandemiepolitik blockiert, Kommentar der anderen von Sieglinde Rosenberger und Gilg Seeber (Der Standard, 01.12.2021)
November
- Berichte über das Barometer des Biodiversitätsrats, an dem Alice Vadrot mitgearbeitet hat:
- Artenvielfalt in Österreich: "Ein reines Rotlichtviertel" (Die Presse, 29.11.2021)
- Schlechtes Zeugnis für Politik bei Artenvielfalt (Wiener Zeitung, 29.11.2021)
- Die Ampel für Artenvielfalt in Österreich steht auf Rot (Der Standard, 29.11.2021)
- Österreich vor der Impfpflicht: Einziger Ausweg oder unnötige Eskalation?, Videotalk mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 28.11.2021)
- Woher die Angst vor der Unfruchtbarkeit kommt, Bericht mit u.a. Katharina T. Paul (Süddeutsche Zeitung, 27.11.2021)
- Covid-19: l'Europe face à la 5e vague, Podcast (auf Französisch) mit u.a. Barbara Prainsack (RFI, 25.11.2021)
- Far right spies an opportunity in Europe’s new wave of Covid pain and protest, Bericht mit Katharina T. Paul (NBC News, 24.11.2021)
- Die Polarisierung der Gesellschaft: Identitätspolitik als Spaltpilz, Radiobericht mit u.a. Leila Hadj Abdou (Ö1 Radiokolleg, 24.11.2021)
- Über die Daten und das Projekt: Work & Corona, Blogbeitrag von u.a. Lukas Schlögl (WoCo Blog, 23.11.2021)
- Wie entstehen kollektive Identitäten?, Radiobericht mit u.a. Leila Hadj Abdou (Ö1 Radiokolleg, 22.11.2021)
- Pozadina odlaska Sebastiana Kurza. Kako je pao austrijski "vunderkind"?, für den 25.11.2021 um 21:30 Uhr geplante TV-Reportage im kroatischen Fernsehen mit u.a. Leila Hadj Abdou (HRT1, 22.11.2021)
- Forscherin: Politik muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen, Beitrag mit Barbara Prainsack (APA Science, 22.11.2021)
- Geimpft oder nicht? Belastungsprobe für die ganze Gesellschaft, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Die Presse, 21.11.2021)
- Der chaotische Weg von Türkis-Grün in den Lockdown dürfte Vertrauen kosten, Bericht mit u.a. Katharina T. Paul (Der Standard, 20.11.2021)
- Impf-Angst und Verschwörungsglaube: Warum wir dem Bauchgefühl mehr vertrauen als dem Verstand, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 19.11.2021)
- Wie kann Südtirol den Lockdown noch vermeiden? Das sagt die Expertin, Beitrag mit Barbara Prainsack (19.11.2021)
- Im Vakuum zwischen Wissenschaft und Politik, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Welt.de, 18.11.2021)
- Wer jetzt warum nach einer Impfpflicht ruft, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 18.11.2021)
- Corona: Ziehen wir alle an einem Strang!, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 16.11.2021)
- Forderung nach Impfpflicht für etliche Berufe, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 12.11.2021)
- From “bogus” asylum seekers to “genuine” refugees; shifting discourses and attitudes towards Afghan migrants, Blogbeitrag von u.a. Leila Hadj Abdou (COMPAS: The University of Oxford's Centre on Migration, Policy and Society, 12.11.2021)
- Selbst 2G reicht jetzt nicht mehr, warnen führende Corona-Forscher, Bericht über die Veröffentlichung einer nachhaltigen Strategie gegen die COVID-19-Pandemie von u.a. Barbara Prainsack (Die Zeit, 11.11.2021)
- Experten empfehlen Booster-Offensive, um vierte Welle zu brechen, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Riffreporter, 11.11.2021)
- Künstliche Intelligenz - Eine Frage der Ethik, Audiobericht mit u.a. Barbara Prainsack (Ö1 Dimensionen, 09.11.2021)
- Weihnachten, Geburtstag, Party: Zu diesem Verhalten raten Corona-Experten, Befragung mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 09.11.2021)
- Warum E-Autos nicht die Lösung sind, Bericht mit Mathias Krams und Ulrich Brand (Ö1 Dimensionen, 08.11.2021)
- Zehn Prozent noch mit Impfung erreichbar, Videointerview mit Barbara Prainsack (ORF, 08.11.2021)
- Wie wird der Klimaschutz die Welt von morgen aussehen lassen?, Videodebatte mit Ulrich Brand, Leonore Gewessler, Georg Knill und weiteren Gästen (Der Standard, 07.11.2021)
- COP26: Klimaziele ohne Energiereduktion nicht erreichbar, Gastbeitrag von Alina Brad und Ulrich Brand (uni:view Magazin, 05.11.2021)
Oktober
- Warum steigen die Infektionszahlen?, Bericht mit u.a. Katharina T. Paul (Der Standard, 29.10.2021)
- Im Brackwasser des Verhandlungsprozesses, Bericht über das ERC Projekt MARIPOLDATA (Social Impact Plattform der Universität Wien, 27.10.2021)
- Voting at 16: Exploring a City-led Movement to Lower the Voting Age, Artikel von u.a. Tobias Spöri über das GMF Projekt Cities Fortifying Democracy (GMF Insights, 21.10.2021)
- Studying the Role of Science for Protecting High Seas Biodiversity, Beitrag von Alice Vadrot (Eco Magazine, 20.10.2021)
- "Ein Grundeinkommen von 1.200 Euro für jeden befreit die Menschen vom Zwang schlechter Arbeit", Interview mit Barbara Prainsack (Kontrast.at, 18.10.2021)
- Momentum 2021 in Hallstatt, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (MeinBezirk, 17.10.2021)
- Budgetrede im Nationalrat: Nicht ständig auf Wachstum setzen, Kommentar der Anderen von Ulrich Brand (DerStandard.at, 13.10.2021)
- Warum Frauen die Pandemie ganz anders erleben als Männer, Beitrag mit Katharina T. Paul (welt.de, 11.10.2021)
- Solidarität ist keine Einbahnstraße, Kommentar der anderen von Barbara Prainsack (Der Standard, 04.10.2021)
September
- Ulrich Brand: "Las elites politícas y económicas enterdieron la crisis ambiental y proponen un capitalismo verde", Interview (auf Spanisch) mit Ulrich Brand zur Übersetzung des Buches "Imperiale Lebensweise" (Ruda, 27.09.2021)
- Lotterie, Geld, Druck? Wie man Ungeimpfte noch zur Impfung bewegen kann, Beitrag mit Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 23.09.2021)
- Viele Stellschrauben bei Impfbereitschaft, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (ORF.at, 23.09.2021)
- Impfanreize | Politologin Prainsack: Geldgeschenke "nicht gefahrlos", Beitrag mit Barbara Prainsack (Kleine Zeitung, 23.09.2021)
- Wie man die Impfquote erhöhen könnte, Beitrag mit Barbara Prainsack (Der Standard, 20.09.2021)
- AMS-Sperren für Ungeimpfte: Ruf nach einer gesetzlichen Regelung, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 17.09.2021)
- Damit die Impfkampagne wieder mehr Stiche macht, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 15.09.2021)
- Corona-Maßnahmen: Über "gutes" Befolgen und "schlechtes" Widersetzen, Blogbeitrag von Wanda Spahl (Der Standard, 15.09.2021)
- Wie die Corona-Impfung das Land entzweit, Podcast mit u.a. Barbara Prainsack (Kurier, 13.09.2021)
- Grundeinkommen für alle, Audiobericht mit u.a. Barbara Prainsack (Ö1 Radiokolleg, 13.09.2021)
- Ohne Impfung wären wir längst im harten Lockdown, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 03.09.2021)
- Cambio climático "Modo de vida imperial", Interview mit Ulrich Brand (auf Spanisch) im öffentlichen Fernsehen Mexikos (Noticias 22, 03.09.2021)
- Europa und der Wandel: Drei Romane über das Vorher und Nachher, Blogbeitrag von Claudia Strate (Der Standard, 01.09.2021)
- In ESHG-ASHG Discussion, Researchers Consider Paths to Socially Just Global Genetics, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Genome Web, 01.09.2021)
- Chance: Zukunft der Arbeitswelt nach Corona, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Elektro.at, 01.09.2021)
August
- "Viel kaputt im Vertrauen der Menschen", Bericht mit Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 31.08.2021)
- Wenn die 3G-Regel zu locker kontrolliert wird, Interview mit Barbara Prainsack (Kronen Zeitung, 31.08.2021)
- Transformation (neu) erzählen. Mit Romanliteratur gesellschaftlichen Wandel verstehen, Blogbeitrag von Claudia Strate (Eastblog, 29.08.2021)
- Dürfen wir Impfverweigerer unter Druck setzen?, Videotalk mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 29.08.2021)
- Steigende Infektionszahlen und Impfappell des Bundespräsidenten, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 29.08.2021)
- Proteste gegen illegale Holzfällung in Rumänien, Blogbeitrag von Katharina Lindtner (Der Standard, 26.08.2021)
- Covid-19 - und was jetzt? Klimakrise - Coronakrise - Fachkräftekrise - Menschheitskrise?, Blogbeitrag von der CMC Masters Club Standpunktdiskussion mit u.a. Barbara Prainsack (Incite, die ubit.Akademie, 26.08.2021)
- Der politische Wald - Proteste gegen illegalen Holzeinschlag in Rumänien, Blogbeitrag von Katharina Lindtner (Eastblog, 25.08.2021)
- Brauchen wir im Kampf gegen die Pandemie eine Lotterie?, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 25.08.2021)
- Corona: Daran forschen die Top-Experten, Beitrag mit u.a. Barbara Prainsack (ZDFheute Nachrichten, 23.08.2021)
- "Es gibt Konflikte, wer den Ozean wissenschaftlich abbilden kann", Interview mit Alice Vadrot (Die Presse, 13.08.2021)
- Was lernen wir aus Corona?, Podcast mit Ulrich Brand (Kurier Daily, 06.08.2021)
- Politische Lage in Belarus nach den Vorfällen bei den Olympischen Spielen und dem Tod von Schischow in Kiew, Reportage mit u.a. Tobias Spöri (ATV Aktuell, 03.08.2021; Video leider nicht mehr verfügbar)
- Berichte über die im medizinischen Fachjournal The Lancet veröffentlichte Pandemie-Prognose von u.a. Barbara Prainsack:
- Forscher fordern gesamteuropäische Corona-Strategie für Herbst (APA Science, 11.08.2021)
- Long Covid bis Corona-Mutationen: Wie geht es weiter? Der lange Schatten des Virus (Kleine Zeitung, 03.08.2021)
- Corona - Forscher warnen vor Wiederholung von Fehlern im Herbst (Salzburger Nachrichten, 03.08.2021)
- Forscher: Fehler im Umgang mit Corona nicht wiederholen (Tiroler Tageszeitung, 03.08.2021)
- Corona: Forscher warnen vor Wiederholung von Fehlern im Herbst (Die Presse, 03.08.2021)
- Ulrich Brand: "Dentro del capitalismo no se resuelve la crisis medioambiental", Interview mit Ulrich Brand auf Spanisch (Página/12, 01.08.2021)
Juli
- Impfskeptiker schwer erreichbar, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (ORF, 27.07.2021)
- Debatte um Impfpflicht neu entfacht, doch Regierung schließt Verpflichtung aus, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 26.07.2021)
- Wie die Corona-Impfung die Gesellschaft spaltet, Bericht mit Barbara Prainsack (Kurier, 25.07.2021)
- Welche wichtigen Forschungsfragen zu COVID-19/SARS-CoV-2 sind noch unbeantwortet?, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Science Media Center, 24.07.2021)
- Solidarität in Krisen: Weniger als zehn Prozent "ist alles wurscht", Interview mit Barbara Prainsack (Kleine Zeitung, 20.07.2021)
- Wenn Emotionen Politik machen, Kommentar von Birgit Sauer (FWF Scilog, 19.07.2021)
- Würden Corona-Experten jetzt Freunde umarmen? In einen Club gehen? Fliegen?, Bericht mit u.a. Katharina Paul und Barbara Prainsack (Der Standard, 17.06.2021)
- Was für und was gegen eine Impfpflicht spricht, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 14.07.2021)
- Expertin: Impfpflicht nur "letztes Mittel", Bericht zum Talk mit Barbara Prainsack (ORF, 12.07.2021)
- Talk: Wer ist eher impfbereit? Patrick Budgen im Gespräch mit Barbara Prainsack (Wien Heute, ORF 2, 12.07.2021 – in ORF Tvthek 7 Tage abrufbar)
- Against the Grain: Everyday Life and the Ecological Crisis of Capitalism - Einstündiges Gespräch mit Ulrich Brand zur englischen Ausgabe des Buches "Imperiale Lebensweise" in der Sendereihe "Against the Grain" (Radio KPFA Berkeley, 07.07.2021)
- Strafen für verpasste Impftermine: „Aufklärung funktioniert besser“ Interview mit Katharina Kieslich (Radio SWR2, 05.07.2021)
- Artenvielfalt in Österreich bedroht, Reportage mit u.a. Alice Vadrot (Mayrs Magazin, ORF 2, 02.07.2021 – in ORF Tvthek leider bereits abgelaufen)
Juni
- Ich weiß, was du diesen Sommer tun wirst, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Falter, 22.06.2021)
- Warum Impfungen auch politisch sind, Interview mit der START-Preisträgerin Katharina T. Paul (FWF scilog, 22.06.2021)
- Wir brauchen Daten-Backups: Weltweite Erpressungswelle, Kommentar von Gerda Falkner (Wiener Zeitung, 17.06.2021) im Anschluss an ihren Gastkommentar zum Cyberangriff auf das irische Gesundheitssystem (Wiener Zeitung, 25.05.2021)
- Weniger Wohlstand durch Klimaschutz: Warum hält sich das Narrativ so hartnäckig?, Bericht mit Ulrich Brand (Der Standard, 15.06.2021)
- Evidenz und Emotion: Was Zahlen der Politik raten können, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Der Standard, 15.06.2021)
- Sind Anreize zur Impfung moralisch vertretbar?, Interview mit Barbara Prainsack (Deutsche Welle, 12.06.2021)
- Islamlandkarte: Auf dem politischen Terrain ausgerutscht, Kommentar der anderen von Sieglinde Rosenberger (Der Standard, 10.06.2021)
- Krisenbildung: Ist unsere Arbeitsmarktpolitik zeitgemäß?, Blogbeitrag von Lukas Schlögl (A&W Blog, 10.06.2021)
- Integration im Distance Learning? Strukturelle Herausfordeurngen benötigen strukturelle Antworten, Gastbeitrag von Birgit Sauer, Stella Wolter, Mira Liepold und Rosa Tatzber (APA Science, 10.06.2021)
- Wie korrupt ist Österreich?, Podcast mit u.a. Sieglinde Rosenberger (Ö1 Journal-Panorama, 09.06.2021)
- Turning towards the Ocean: Launching a Decade of Ocean Science, Blogbeitrag von Ina Tessnow von Wyssocki (Maripoldata Blog, 08.06.2021)
- Enge Präsidentenwahl in Peru, TV-Bericht mit Ulrich Brand (ZIB2, 08.06.2021, ab 23:30 min.)
- Eine Frage der Impfskepsis, Podcast mit Katharina T. Paul (Die Presse, 08.06.2021)
- Radiokolleg - Biodiversität in Österreich, Radiobericht mit Alice Vadrot (Ö1, 02.06.2021)
- Wie wird die Herde immun?, Bericht mit Katharina T. Paul (Die Zeit, 01.06.2021)
- Impfbereitschaft nimmt weiter zu, Bericht mit Katharina T. Paul (Wiener Zeitung, 01.06.2021)
- Über Werte, neue Normalität und Kurswechsel, Interview mit Barbara Prainsack (Mein Bezirk, 01.06.2021)
Mai
- Von Irland lernen, Gastkommentar von Gerda Falkner (Wiener Zeitung, 25.05.2021)
- Die vergessene Krise: Klima im Schatten von COVID-19, Interview mit Ulrich Brand (uni:view Magazin, 21.05.2021)
- Wie hoch ist die österreichische Covid-19-Impfbereitschaft?, Bericht mit Katharina T. Paul (Der Standard, 24.05.2021)
- MAN Steyr: Vorwärts in die Vergangenheit?, Kommentar der anderen von Ulrich Brand und Heinz Högelsberger (Der Standard, 19.05.2021)
- Animap: Was hinter dem Firmenverzeichnis für Corona-Maßnahmengegner steckt, Bericht mit Barbara Prainsack (Der Standard, 19.05.2021)
- ÖH-Wahl-Beteiligung, ein Gradmesser der Demokratie?, Kommentar der anderen von Elias Weiss (Der Standard, 17.05.2021)
- Bildungswellen Folge 12: Challenge accepted, Podcast mit u.a. Ulrich Brand über die Sustainability Challenge (Bildungswellen - Ein Podcast zu Bildung und Nachhaltigkeit, 14.05.2021)
- Expertin: Digitaler Wandel gefährdet Demokratie, Bericht anhand eines APA-Interviews mit Gerda Falkner (Science ORF, 11.05.2021)
- Muss die künstliche Intelligenz in der Medizin perfekter sein als der Mensch?, Bericht mit Barbara Prainsack (Innovation Origins, 10.05.2021)
- Wie kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren? Eine realistische Utopie?, Podcast mit Barbara Prainsack (SozialPod, 07.05.2021)
- Governing knowledge in relation to Marine Genetic Resources and COVID-19 vaccines, Blogbeitrag von Arne Langlet und Paul Dunshirn (Maripoldata Blog, 04.05.2021)
April
- Bedingungsloses Grundeinkommen: Eines für alle, Beitrag mit Barbara Prainsack (Profil, 29.04.2021)
- Die blinden Flecken der Pandemie, Beitrag mit einem Kommentar von Katharina T. Paul (Wiener Zeitung, 29.04.2021)
- Sozialwissenschafterin Prainsack: "Die Menschen wollen künftig kürzer arbeiten", Interview mit Barbara Prainsack (Der Standard, 26.04.2021)
- Armut und Ungleichheit müssten nicht sein, Beitrag von Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 23.04.2021)
- We are ... researchers, Blogbeitrag von u.a. Paul Dunshirn und Seliem El-Sayed (DigiGov-Blog, 20.04.2021)
- Think Big and Think Brave: Launching the Research Platfomr Governance of Digital Practices, Blogbeitrag von u.a. Seliem El-Sayed (DigiGov-Blog, 20.04.2021)
- Frauenmorde in Österreich: „Die staatlichen Behörden schützen Frauen* nicht”, Blog-Interview mit Birgit Sauer und Maria Rösslhumer (mosaik-blog.at, 16.04.2021)
- What kind of normal do we want to live in?, Blogbeitrag von Wanda Spahl (SolPan-Blog, 16.04.2021)
- Die Verdrängung der Technologie, Kommentar von Lukas Schlögl (Falter, 06.04.2021)
- Sozialwissenschaftler: MAN Steyr soll auf Bahnindustrie umsatteln, Bericht mit einem Kommentar von Ulrich Brand (Industriemagazin, 02.04.2021)
März
- In welcher Normalität wollen wir leben?, Blogbeitrag von Wanda Spahl (Der Standard, 31.03.2021)
- Does COVID-19 pave the way for digital diplomacy? Some insights from studying marine biodiversity negotiations, Blogbeitrag von Alice Vadrot (Maripoldata Blog, 31.03.2021)
- Eh schon alles wurscht?, Bericht mit einem Kommentar von Barbara Prainsack (Die Zeit, 31.03.2021)
- MAN besiegelt Sparplan für Zukunft ohne Standort Steyr, Bericht mit einem Kommentar von Ulrich Brand (Der Standard, 30.03.2021)
- Wie uns das Corona-Virus spaltet, Bericht mit einem Kommentar von Barbara Prainsack (Salzburger Nachrichten, 26.03.2021)
- Politologin: "Regeln müssen effektiv und fair sein", Interview mit Barbara Prainsack (Wiener Zeitung, 23.03.2021)
- Pistolen für den Frieden?, Kommentar von Thomas Roithner (Die Presse, 23.03.2021)
- Von den Stärken und Mängeln des föderalisierten Impfens, Beitrag mit einem Kommentar von Katharina T. Paul (Der Standard, 23.03.2021)
- EMA-Entscheid zu Astra Zeneca: Das kleine und das große Risiko, Beitrag mit einem Kommentar von Katharina T. Paul (Der Standard, 19.03.2021)
- Sichtbarer Flecktarn, Kommentar von Thomas Roithner (Wiener Zeitung, 18.03.2021)
- #Zukunftspodcast - Morgen ist heute, Podcast mit Barbara Prainsack (Freie Radios Online, 17.03.2021)
- Wo bleibt das Impfregister?, Beitrag mit Katharina T. Paul (FAZ, 14.03.2021)
- Burgtheater-Direktor Martin Kušej fordert Berücksichtigung bei Öffnungsschritten, Bericht über die Burgtheater-Debatte vom 14.03.2021 mit u.a. Katharina T. Paul und Barbara Prainsack (Der Standard, 14.03.2021)
- Wie lange dauert es noch?, Bericht mit Barbara Prainsack (Der Standard, 13.03.2021)
- Was bisher nicht geschah. Vom Weiterdenken der Welt, Sondersendung mit u.a. Ulrich Brand (Ö1-Sondersendung, 12.03.2021, 16:05 Uhr)
- Leben im Ungewissen, Reportage zum ein Jahr Corona-Krise mit u.a. Ulrich Brand und Barbara Prainsack (Ö1 Radiokolleg, 10.03.2021)
- Mit Atomkraft gegen die Klimakrise? Nein, danke!, Kommentar der anderen von Ulrich Brand und Achim Brunnengräber (Der Standard, 10.03.2021)
- Politikwissenschafterin Katharina Paul zu Impfstoffverweigerung, Interview mit Katharina T. Paul, ab 17:14 (FM4 Connected, 03.03.2021)
- Public dissatisfaction, protest and narrow opportunity structures in Russia, Blogbeitrag von u.a. Tobias Spöri (PDD, 03.03.2021)
- „Viele vermissen die staatliche Solidarität“, Interview mit Katharina Kieslich (Kleine Zeitung, 01.03.2021)
- Was bedeutet der Erdrutschsieg der unberechenbaren LVV im Kosovo für die EU?, Blogbeitrag von u.a. Tobias Spöri (Der Standard, 01.03.2021)
- Schlecht verteilt, Kommentar von u.a. Tobias Boos über Vermögensabgabe zur Pandemiebewältigung (Tagebuch, 01.03.2021)
- Über Egoismus und Solidarität, Bericht mit Barbara Prainsack (Thema Vorarlberg, März 2021)
- Worüber wir jetzt reden müssen: Der Schutz mariner Biodiversität bekommt zu wenig Aufmerksamkeit, Kommentar von Alice Vadrot (Datum, März 2021)
Februar
- Kein Zurück in die alte Normalität, Interview zum Nachhören mit Barbara Prainsack (Ö1 Gedanken, 28.02.2021)
- "Es geht allen die Luft aus", Podcast mit u.a. Barbara Prainsack (Falter Radio, 28.02.2021)
- Saldo - das Ö1 Wirtschaftsmagazin, Reportage über das bedingungslose Grundeinkommen mit u.a. Barbara Prainsack, ab 06m40s (Ö1 Saldo, 26.02.2021)
- Geld für jeden Bürger: Bedingungsloses Grundeinkommen, Interview mit Barbara Prainsack (Konsument, 25.02.2021)
- Nur noch ein Drittel findet die Maßnahmen "angemessen", Beitrag mit Barbara Prainsack (Falter, 24.02.2021)
- Diskussion über Rückkehr zur Normalität für Geimpfte, Beitrag mit Barbara Prainsack (Der Standard, 22.02.2021)
- R-Wert steigt in Deutschland auf 1,01 - Ausweg durch Plan gegen den Jo-Jo-Effekt?, Beitrag zum Corona-Aktionsplan mit u.a. Barbara Prainsack (Euronews, 20.02.2021)
- Von Impfsolidarität und Impfnationalismus, Interview mit u.a. Katharina T. Paul (Ö1 Journal Panorama, 17.02.2021)
- Corona-Strategie: Eine Perspektive ohne Auf und Ab, Gastbeitrag von u.a. Barbara Prainsack (Zeit Online, 17.02.2021)
- Arbeitsplätze und Klimaschutz – ein Widerspruch? Interview mit Ulrich Brand (kompetenz-online.at, 11.02.2021)
- Was steckt hinter der Ablehnung der EU-Erweiterung am Westbalkan?, Beitrag von Tobias Spöri (Der Standard, 09.02.2021)
- Ausländer*innen im eigenen Land, Interview mit u.a. Alev Cakir (Ö1 Punkt Eins, 09.02.2021)
- Eine Kampagne auf Nadeln, Bericht mit u.a. Katharina T Paul (Ö1, 05.02.2021)
Januar
- Quarantäne-Bonus: Soll man fürs Daheimbleiben zahlen?, Bericht mit u.a. Barbara Prainsack (Die Presse, 30.01.2021)
- Die Bomben, die es nicht geben darf, Interview mit u.a. Thomas Roithner (Ö1 Punkt Eins, 28.01.2021, 5 Tage abrufbar)
- Durch die Bilderflut ist Sexismus normaler geworden, Interview mit u.a. Birgit Sauer (Der Standard, 28.01.2021)
- Ohne Sicht auf ein Ende wird es schwer, Bericht mit u.a. Katharina Kieslich (Kronen Zeitung, 26.01.2021)
- Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung: Ein Update, Blogbeitrag von u.a. Katharina T. Paul (Corona-Blog, 26.01.2021)
- Die Freiheit im Würgegriff der Pandemie, Reportage mit u.a. Barbara Prainsack (ORF kulturMontag, 25.01.2021, ab Minute 28:57, 6 Tage abrufbar)
- Die Potenz der Evidenz, Interview mit u.a. Katharina T. Paul, 7 Tage abrufbar (Ö1 Dimensionen, 25.01.2021 um 19:05 Uhr)
- Antikörper, Kommunikation, Interview mit u.a. Katharina T. Paul (Ö1 Wissen aktuell, 25.01.2021 um 13:55 Uhr)
- Stell dir vor es ist Krieg, und es gibt keine Massenvernichtungswaffen mehr, Kommentar der anderen von Thomas Roithner (Der Standard, 22.01.2021)
- Alt, nicht im Heim und impfwillig: Wie komme ich zur Covid-Impfung?, Podcast mit u.a. Katharina T. Paul (Die Presse, 22.01.2021)
- Corona - Forscher fordern Solidarität bei Anfeindungen gegen Kollegen, mit einem Kommentar von Barbara Prainsack (APA Science, 21.01.2021)
- Forscher fordern Solidarität bei Anfeindungen durch Corona-Leugner, mit einem Kommentar von Barbara Prainsack (Der Standard, 21.01.2021)
- Corona: Wie steht's mit der Impfbereitschaft?, Videobericht zur Covid19-Impfung mit u.a. Katharina T. Paul (W24.at, 19.01.2021)
- Die "White Power"-Präsidentschaft, Kommentar der anderen von Karin Liebhart (Der Standard, 19.01.2021)
- Pandemiemüde: "Die Menschen brauchen Perspektive", Bericht mit einem Kommentar von u.a. Barbara Prainsack (Kurier, 19.01.2021)
- Widerstand gegen Corona-Regeln, Reportage mit u.a. Barbara Prainsack, ab Minute 01:01 (ZIB 2, 18.01.2021)
- Wenn der Algorithmus Noten vergibt, Bericht über die Auftaktveranstaltung der Forschungsplattform Governance of Digital Practices (Ö1 Digital.Leben, 18.1.2021, 7 Tage abrufbar)
- Wie realistisch ist ein bedingungsloses Grundeinkommen? Podcast mit Barbara Prainsack in Leseart - das Literaturmagazin (Deutschlandfunk Kultur, 16.1.2021, bis 19.1.2021 abrufbar)
- Inspiriert von Bertha von Suttner 2.0, Kommentar von Thomas Roithner zur Österreichs Friedenspolitik (Die Furche, 07.01.2021)
- Die Technologien der dritten Welt, Beitrag in der Ö1 Sendereihe Digital.Leben mit Lukas Schlögl (Ö1, 07.01.2021, 7 Tage abrufbar)
- Maritime Artenvielfalt, Beitrag im Ö1 Monatsmagazin mit Alice Vadrot (Ö1, 07.01.2021, 7 Tage abrufbar)
- Die Krise als Chance. Bedarf an nachhaltiger Digitalisierung im Gesundheitswesen, Bericht mit einem Kommentar von Barbara Prainsack (Frankfurt Live, 7.1.2021)
- Impfen, Assange, Innenstädte, Podcast mit einem Beitrag von Barbara Prainsack zur Solidarität während einer Pandemie ab Minute 23:00 (Deutschlandfunk Nova, 04.01.2021)
2020
2019
2018
2017
2016