Die politischen Entwicklungen in Lateinamerika scheinen sich in den letzten zwei Jahren zu überschlagen. Regierungswechsel in Argentinien, Impeachment gegen die brasilianische Präsidentin, wachsende wirtschaftliche Probleme in vielen Ländern und Dauerkrise in Venezuela. Und nun regiert in den USA ein Präsident, der vor allem gegenüber Mexiko mit der Androhung von Strafzöllen und dem Mauerbau auf klaren Konfrontationskurs gegangen ist. Was sind die Gründe der Entwicklungen? Wie geht es weiter in Lateinamerika? Was sind die Auswirkungen für österreichische Unternehmen in Lateinamerika und welche Rolle könnte und sollte Europa spielen? Das Österreichische Lateinamerika-Institut und das Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien analysieren die aktuelle Politik der US-Regierung gegenüber Lateinamerika.
- Politik mit der Mauer
Podiumsdiskussion: Donald Trump - Perspektiven für Lateinamerika und Europa
Wann: Montag, 19. Juni 2017, 18:00 - 21:00 Uhr
Wo: Diplomatische Akademie Wien; Favoritenstraße 15A, 1040 Wien
Anmeldung unter www.da-vienna.ac.at
- Wissenschaftliche Tagung
Wann: Dienstag, 20. Juni 2017, 10:45 – 16:30 Uhr
Wo: Konferenzraum IPW (Raum A 0222), Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), Universitätstraße 7/2. Stock, 1010 Wien
Die kostenlose Teilnahme ist begrenzt und nur mit Anmeldung möglich: tagung2017@lai.at
Weitere Informationen & Programm