Publications
Showing entries 261 - 280 out of 292
2010
Flatscher, M. (2010). Vorwort. In M. Flatscher, & S. Loidolt (Eds.), Das Fremde im Selbst das Andere im Selben (pp. 7-14). Königshausen & Neumann.
Flatscher, M., Hornstein-Tomic, C., Perisa, A., & Riefenthaler, H. (Eds.) (2010). Zur Relevanz mitteleuropäischer Identität. Peter Lang. http://gateway-bayern.de/BV025595866
2009
Flatscher, M. (2009). Die Gegenwart im Bann der frühen Neuzeit. Ernst Cassirers und Martin Heideggers unterschiedliche Hinsichten auf Descartes. Prolegomena, 8(1), 23-54. http://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=61015
Flatscher, M. (2009). Rezension: Barbaric, Damir: Aneignung der Welt. Heidegger - Gadamer - Fink. Frankfurt am Main: Lang 2007 (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie, hrsg. von Helmuth Vetter, Bd. 14). Prolegomena, 8(1), 125-127.
Hrachovec, H., Flatscher, M., & Böhler, A. (2009). Wieviel Muße braucht der Mensch?. Radio show http://audiothek.philo.at
2008
Fasching, W., Loidolt, S., & Flatscher, M. (2008). Analysen, Argumente, Ansätze: Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz, 2. Band. Ontos Verlag.
Flatscher, M. (2008). Responsivität bei Heidegger und Levinas. In M. Fürst (Ed.), Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz: Analysen, Argumente, Ansätze (Vol. 2, pp. 309-320). Ontos Verlag.
2007
Flatscher, M. (2007). Die Sprache als die Sprache des Anderen: Überlegungen zum Verhältnis zwischen Heidegger und Levinas. In K. Dethloff, C. Natmeßnig, R. Staubmann, & A. Weiberg (Eds.), Humane Existenz: Reflexionen zur Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft (pp. 37 - 55). Parerga Verlag. http://d-nb.info/984751378
Flatscher, M., Weiberg, A., & Posselt, G. (2007). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Philosophinnen. 2. verbesserte Auflage. Facultas.
Friesinger, G. (Ed.), Marchart, O., Unterthurner, G., & Hrachovec, H. (Ed.) (2007). Laclau und das Politische. Radio show
Flatscher, M., & Ferizagic, A. (2007). Rezension: Einführungen in Heidegger I. Journal Phänomenologie, 27, 74-84.
2006
Flatscher, M. (2006). Ansätze eines Denkens der Responsivität bei Wittgenstein. In Proceedings of the 5th Annual Meeting of the France-Austria-Norway Wittgenstein Study-Group Sammelpunkt. Elektronisch archivierte Theorie. https://doi.org/https://core.ac.uk/display/12237117
Marchart, O., & Weinzierl, R. (Eds.) (2006). Stand der Bewegung? Protest, Globalisierung, Demokratie - eine Bestandsaufnahme. Unknown publisher.
2005
Flatscher, M. (2005). Aristoteles und Heidegger: eine geschichtliche Besinnung auf das Phänomen Sprache. In G. Pöltner, & M. Flatscher (Eds.), Heidegger und die Antike (pp. 97-123). Peter Lang.
Flatscher, M., Weiberg, A., & Posselt, G. (2005). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen. Facultas.
Pöltner, G., & Flatscher, M. (Eds.) (2005). Heidegger und die Antike: (Band 12 der Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie). Peter Lang.
Flatscher, M. (2005). Heideggers "Aus-ein-andersetzung" mit dem cartesianischen Methodenideal einer "Mathesis Universalis". In M. Blamauer, W. Fasching, & M. Flatscher (Eds.), Phänomenologische Aufbrüche (pp. 102-119). Peter Lang.
Flatscher, M. (2005). Heideggers Kritik am cartesianischen Methodenverständnis. In O. Neumaier (Ed.), Philosophische Perspektiven: Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie; Wien1.-4. Februar 2004 (pp. 491-495). Ontos.
Flatscher, M. (2005). Heideggers und Gadamers Annäherungen an das Phänomen Sprache. In H. Vetter (Ed.), Hermeneutische Phänomenologie - phänomenologische Hermeneutik (pp. 167-189). Peter Lang.
Showing entries 261 - 280 out of 292