Publikationen

2023


Marchart, O. (2023). Politics/the political. in M. Grasso, & M. Giugni (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of Political Sociology (S. 458-460). Elgar.

Weithaler, A. (2023). Was kann politische Philosophie? in Was kann Philosophie? (S. 143-150)

Seitz, S. (2023). Widerstreit im Imaginären. Karl Mannheim und die Zukunft Radikaler Demokratie. in L. von Ramin, K. Schubert, V. Gengnagel, & G. Spoo (Hrsg.), Transformationen des Politischen: Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre (S. 59-86). Transcript. https://doi.org/10.14361/9783839466704-003

2022


Lorenz, M. (2022). Killing in the name of. Rechtsterroristische Namenspolitiken und antifaschistische Entnennung. in B. Christina, K. Nils, & S. Jakob (Hrsg.), Der Halle-Prozess: Hintergründe und Perspektiven (S. 158). Spector Books.

Wolkenstein, F. (2022). Volkssouveränität und transnationale Parteien. in P. Erbentraut , & O. Eberl (Hrsg.), Volkssouveränität und Staatlichkeit – Intermediäre Organisationen und Räume der Selbstgesetzgebung (S. 119-139). Nomos Verlag.

2021