Publikationen
Zeige Ergebnisse 261 - 280 von 309
2011
Flatscher, M. (2011). Antwort als Verantwortung. Zur Dimension des Ethisch-Politischen in
Waldenfels' Phänomenologie der Responsivität. Etica & Politica / Ethics & Politics, Vol. XIII(1), 99-133. http://hdl.handle.net/10077/5632
Flatscher, M. (2011). Dichtung als Wesen der Kunst. in D. Espinet, & T. Keiling (Hrsg.), Heideggers "Ursprung des Kunstwerks" : ein kooperativer Kommentar (S. 115-127). V. Klostermann.
Flatscher, M. (2011). Jean-Luc Nancy. in K. Busch, & I. Därmann (Hrsg.), Bildtheorien aus Frankreich : ein Handbuch (S. 322-334). Fink.
Flatscher, M. (2011). Logos und Lethe. Zur phänomenologischen Sprachauffassung im Spätwerk
von Heidegger und Wittgenstein. Verlag Karl Alber.
Flatscher, M. (Hrsg.), Thonhauser, G., & Huth, M. (2011). Neue Stimmen der Phänomenologie. Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (Hrsg.), Thonhauser, G., & Huth, M. (2011). Neue Stimmen der Phänomenologie. Band 2: Das Andere. Aisthesis. Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Respondenz zu M. Böning: Erkenntniskritik als naturalisierte Poetik. in M. Flatscher (Hrsg.), Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 2: Das Andere. Aisthesis (S. 488-489). Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Respondenz zu M. Huth: Phänomenologische Untersuchungen zum Thema Behinderung. in M. Flatscher (Hrsg.), Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 2: Das Andere. Aisthesis (S. 350-351). Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Respondenz zu P. Baur: »Das Sein des ganzen Menschen«. in M. Flatscher (Hrsg.), Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 1: Die Tradition. Das Selbst (S. 95-98). Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Respondenz zu S. Manhardseder: Dichtendes Denken. in M. Flatscher (Hrsg.), Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 1: Die Tradition. Das Selbst (S. 147-149). Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Vorwort. in M. Flatscher (Hrsg.), Neue Stimmen der Phänomenologie: Band 1: Die Tradition. Das Selbst (S. 11-13). Verlag Traugott Bautz.
Flatscher, M. (2011). Vorwort. in M. Flatscher, & R. Hörmann (Hrsg.), Ferdinand Ebner: Tagebuch 1917 (S. 7-18). LIT Verlag.
Posselt, G., Flatscher, M., & Weiberg, A. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophie-Studium. Facultas. UTB Band 3563
2010
Flatscher, M., & Loidolt, S. (Hrsg.) (2010). Das Fremde im Selbst - Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie. Königshausen & Neumann.
Flatscher, M. (2010). Sich je schon entzogen. Bemerkungen zu Merleau-Ponty's Verständnis von Inter-Subjektivität. in M. Flatscher, & S. Loidolt (Hrsg.), Das Fremde im Selbst - das Andere im Selben (S. 83-112). Königshausen & Neumann.
Flatscher, M. (2010). Überlegungen zur anonymen Identität des Selbst. Bemerkungen zu Merleau-Pontys Verständnis von Subjektivität. in M. Flatscher, C. Hornstein Tomic, A. Perisa, & H. Riefenthaler (Hrsg.), Zur Relevanz mitteleuropäischer Identität (S. 116-126). Peter Lang.
Flatscher, M. (2010). Vorwort. in M. Flatscher, & S. Loidolt (Hrsg.), Das Fremde im Selbst das Andere im Selben (S. 7-14). Königshausen & Neumann.
Flatscher, M., Hornstein-Tomic, C., Perisa, A., & Riefenthaler, H. (Hrsg.) (2010). Zur Relevanz mitteleuropäischer Identität. Peter Lang. http://gateway-bayern.de/BV025595866
2009
Flatscher, M. (2009). Die Gegenwart im Bann der frühen Neuzeit. Ernst Cassirers und Martin Heideggers unterschiedliche Hinsichten auf Descartes. Prolegomena, 8(1), 23-54. http://hrcak.srce.hr/index.php?show=clanak&id_clanak_jezik=61015
Zeige Ergebnisse 261 - 280 von 309