Publikationen
Zeige Ergebnisse 221 - 240 von 309
2016
Crawford, R., Seitz, S. T., (TRANS.), & Wieder, A., (TRANS.) (2016). Dieses Bilderbuchland mit seinem imaginierten Boden: Europa - Adorno - Proust . in G. Unterthurner, & E. M. Vogt (Hrsg.), Bruchlinien Europas: Philosophische Erkundungen bei Badiou, Adorno, Zizek und anderen (S. 214-233). Turia & Kant.
Flatscher, M., & Seitz, S. T. (2016). Einleitung: Ethik und Alterität: Randgänge der Phänomenologie. Zeitschrift für praktische Philosophie, (3), 79-92.
Seitz, S. T. (2016). Gerechtigkeit - ethische Subjektivität - Alterität: Zu den normativen Implikationen der Philosophie von Emmanuel Levinas. Zeitschrift für praktische Philosophie, (3), 165-202.
Marchart, O. (2016). Namen der Geschichte - Politik des Namens: Historische Benennungskraft und die politische Theorie des Postfundamentalismus. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 27(1), 55-75.
Flatscher, M., & Espinet, D. (2016). Recognition and Freedom. in N. Keane, & C. Lawn (Hrsg.), The Blackwell Companion to Hermeneutics (S. 144-154). Wiley-Blackwell.
Seitz, S. T. (2016). Responsibility at the Margins of the Human: A Critical Encounter Between Agamben and Levinas. in G. Figal (Hrsg.), Focus: Humanism = Schwerpunkt: Humanismus (S. 250-267). Verlag Mohr Siebeck.
Seitz, S. T. (2016). Schiffbruch mit Zuschauer: Europa, das Politische und das Humanitäre. Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, (34), 171-187.
Wolkenstein, F. (2016). The friendly face of the populist right. Webpublikation https://www.democraticaudit.com/2016/10/03/norbert-hofer-the-friendly-face-of-the-populist-right/
Wolkenstein, F. (2016). The Labour party, Momentum and the problem with intra-party democracy. Webpublikation https://www.democraticaudit.com/2016/10/31/the-labour-party-momentum-and-the-problem-with-intra-party-democracy/
Marchart, O. (2016). The Political, the Ethical, the Global: Towards a Post-foundational Theory of Cosmopolitan Democracy. in T. Caraus, & E. Paris (Hrsg.), Re-grounding Cosmopolitanism: Towards a Post-foundational Cosmopolitanism (1 Aufl., S. 181-202). Routledge, Taylor & Francis.
Seitz, S. T., & Flatscher, M. (2016). Unterwegs zur Sprache des Anderen. in B. Liebsch (Hrsg.), Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen der Gewalt: ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas' "Totalität und Unendlichkeit" (S. 219-234). Alber.
2015
Posselt, G., Seitz, S. T., & Unterthurner, G. (2015). Ein Interview mit Gerald Posselt und Sergej Seitz über das Buch "Kontingenz, Hegemonie, Universalität" von Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek. Radiosendung, Radio Orange.
Ogude, J., Dyer, U., Seitz, S. T., (TRANS.), & Graneß, A., (TRANS.) (2015). Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Versöhnung angesichts der Gewalt im Nachfeld der kenianischen Wahlen 2007.
Wolkenstein, F. (2015). “Changing Societies, Changing Party Systems” by Heather Stoll (Cambridge University Press, 2013). West European Politics, 38(3), 747-749.
Eagleton, T., Seitz, S. T., (TRANS.), & Wieder, A., (TRANS.) (2015). Die Rhetorik der Kultur in globalen Zukunftsszenarien. in I. Schneider, & M. Sexl (Hrsg.), Das Unbehagen an der Kultur : die Beiträge von Terry Eagleton, Ulf Hannertz und John Storey wurden übersetzt von Sergej Seitz und Anna Wieder (S. 61-67). Argument.
Seitz, S. T. (2015). Entsetzungen des Rechts: Transformationen der Rechtsgewalt bei Giorgio Agamben und Christoph Menke. Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 4, 495-504.
Seitz, S. T. (2015). Gewalt (der Sendung). in M. Schmidt (Hrsg.), Rücksendungen zu Jacques Derridas "Die Postkarte": Ein essayistisches Glossar (S. 187-194). Turia & Kant.
Seitz, S. T., (TRANS.), Wieder, A., (TRANS.), & Storey, J. (2015). Kultur in den britischen Cultural Studies. in I. Schneider, & M. Sexl (Hrsg.), Das Unbehagen an der Kultur : die Beiträge von Terry Eagleton, Ulf Hannertz und John Storey wurden übersetzt von Sergej Seitz und Anna Wieder (S. 67-85). Argument.
Verhaeghe, P., Seitz, S. T., (TRANS.), & Wieder, A., (TRANS.) (2015). Narziss in Trauer: Das Verschwinden des Patriarchats. Turia & Kant.
Wolkenstein, F. (2015). UKIP’s future hangs on the strength of its leadership, not its internal democracy. Webpublikation https://blogs.lse.ac.uk/politicsandpolicy/ukips-future-hangs-on-the-strength-of-its-leadership-not-its-internal-democracy/
Zeige Ergebnisse 221 - 240 von 309