Bachelorstudium

 

Ziel des Studiums ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Politik von der lokalen bis hin zur globalen Ebene zu erlangen und verschiedene theoretische und methodische Analyseinstrumente kennen zu lernen. Sie werden befähigt, (politikwissenschaftliche) Problemstellungen kritisch und systematisch zu untersuchen und lernen, politische Phänomene in ihrem sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhang darzustellen und zu vermitteln. Dabei erhalten sie eine fundierte Einführung in

  • die Ideengeschichte und Theoriedebatten
  • die Internationale Politik
  • das Politische System Österreichs und der Europäischen Union und
  • die Vergleichende Analyse von Politik

Alternative Pflichtmodule und Wahlmodule ermöglichen eine fachliche Spezialisierung und die Aneignung berufsvorbereitender Qualifikationen. Zur Wahl stehen u.a. Module wie Politische Ideen und Theorieforschung; Internationale Politik und Entwicklung; EU und Europäisierung; Österreichische Politik; Staatstätigkeit, Policy-und Governanceanalysen; Geschlecht und Politik; Osteuropastudien sowie Kultur und Politik.

AbsolventInnen des Bachelorstudiums arbeiten

  • bei zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Institutionen
  • in internationalen Organisationen
  • in Beratungs- und Weiterbildungseinrichtungen
  • in den Medien sowie
  • in der Wissenschaft

     


 Laura und Petra erzählen vom Studium