Univ.-Prof. Mag. Dr. Alice Vadrot

Portraitfoto von Alice Vadrot.

Fotoquelle: privat.

Stellvertretende Institutsleiterin
Professur für Internationale Beziehungen und Umwelt

Erreichbarkeit

Bereich Internationale Politik und Umwelt
ERC Project TwinPolitics
EU-Projekt MARCO-BOLO
Kolingasse 14-16/5. Stock, Raum 5.08
1090 Wien
T: +43-1-4277-494 55
E-Mail: alice.vadrot@univie.ac.at
Homepages: www.maripoldata.eu, www.twinpolitics.eu, www.marcobolo-project.eu
Bluesky: @alicevadrot.bsky.social
LinkedIn: Alice Vadrot

Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Lehre

Lehrveranstaltungen: u:find

Kurzbiographie

• Seit März 2025: Professorin für Internationale Beziehungen und Umwelt
• 2021-2025: Assoziierte Professorin für Internationale Beziehungen und Umwelt
• 2024-2029: PI ERC Consolidator Grant - TwinPolitics (www.twinpolitics.eu)
• 2022-2026: Part of EU Project MARCO-BOLO (https://marcobolo-project.eu/)
• 2020-2024: Part of DIGIGOV Forschungsplattform (https://digigov.univie.ac.at/)
• 2018-2024: PI ERC Starting Grant - MARIPOLDATA (www.maripoldata.eu)
• 2017-2018: Senior Post-Doc am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
• Seit 2015: Visiting Research Fellow am Centre for Science and Policy, University of Cambridge (UK)
• 2015-2018: Erwin Schrödinger Stipendiatin des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (Projekt-Nummer: J-3704)
• 2014: Marshall Memorial Fellow des German Marshall Fund of the United States (GMF)
• 2013: Promotion, Doktorarbeit über die Etablierung des Weltbiodiversitätsrats IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services)
• 2012-2018: Externe Lehrende am Institut für Politikwissenschaften
• 2012: Stipendiatin der Universität Wien (Promotionsabschlussstipendium)
• 2010-2014: Research Fellow am Interdisziplinären Forschungszentrum Sozialwissenschaften (ICCR), Wien, Österreich.
• 2008-2009: Gastaufenthalt an der Université Panthéon Sorbonne (Paris/Frankreich)
• 2005-2008: Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Slawistik an der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte

• Internationale Umweltpolitik
• Multilaterale Verhandlungen und Umweltdiplomatie
• Biodiversitätspolitik
• Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik
• Internationaler Meeresschutz

Auswahlbibliographie

Buch und Beiträge in Sammelbänden

Zeitschriftenartikel

Kommentare in "Nature & Science"


Zurück