Publikationen
Zeige Ergebnisse 141 - 160 von 309
2018
Zupančič, A., Wieder, A., (TRANS.), & Seitz, S., (TRANS.) (2018, Mär). Freud und der Todestrieb. Turia & Kant.
do Mar Castro Varela, M., Dhawan, N., Wieder, A., (TRANS.), & Seitz, S., (TRANS.) (2018). Normen – Subjekte – Gewalt: Mit Butlers Politik gegen hegemoniale Heteronormativität. in G. Posselt, T. Schönwälder-Kuntze, & S. Seitz (Hrsg.), Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren (S. 125-150). Transcript Verlag.
Butler, J., Wieder, A., (TRANS.), & Seitz, S., (TRANS.) (2018, Feb). Politische Philosophie bei Freud: Krieg, Zerstörung und die Fähigkeit zur Kritik. Transcript Verlag.
Posselt, G., Schönwälder-Kuntze, T., & Seitz, S. T. (Hrsg.) (2018). Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren. Transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839438466
Seitz, S. (2018). Ambivalenzen der (De)Subjektivierung: Methodische Überlegungen zur Analyse von Gewaltdarstellungen. in B. Jirku, & D. von Hoff (Hrsg.), Reading Violence Lang.
Flatscher, M. (2018). Analyse und Kritik sozial bedingter Pathologien: Kommentar zu den Beiträgen des Abschnitts zur Philosophie und Kulturgeschichte der Überforderung. in S. Micali, T. Fuchs, & L. Iwer (Hrsg.), Das überforderte Subjekt: Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft (S. 145-155). Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.
Wolkenstein, F. (2018). Ændrede politiske vaner kræver nytænkning i partierne. in C. Jensen, & C. Howard Grøn (Hrsg.), Politologisk Årbog 2018-2019 (S. 32-35). Hans Reitzels Forlag.
Wolkenstein, F. (2018). Ændrede politiske vaner kræver nytænkning i partierne. Webpublikation https://videnskab.dk/forskerzonen/kultur-samfund/aendrede-politiske-vaner-kraever-nytaenkning-i-partierne
Seitz, S., Graneß, A., & Stenger, G. (2018). Bildtheorie und Interkulturalität. in S. Seitz, A. Graneß, & G. Stenger (Hrsg.), Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven (S. 1-18). Springer.
Wolkenstein, F. (2018). Demoicracy, Transnational Partisanship, and the EU. Journal of Common Market Studies, 56(2), 284-299.
Marchart, O. (2018). Demokratie im Konflikt: Radikaldemokratie zwischen Agon und Antagonismus. Freiburger Universitätsblätter, (211), 57-66.
Flatscher, M. (2018). Derridas ‚Politik der Alterität’: Zur normativen Dimension des Kommenden. in A. Boelderl, & M. Lesch-Kiesl (Hrsg.), »Die Zukunft gehört den Phantomen«. : Kunst und Politik nach Derrida (S. 305-334). Transcript Verlag.
Flatscher, M., & Seitz, S. (2018). Destruktion der Souveränität: Zum Verhältnis von Ordnung und Störung in Christoph Menkes Rechtsphilosophie. in A. Fischer-Lescano, H. Franzki, & J. Horst (Hrsg.), Gegenrechte: Recht jenseits des Subjekts (S. 165-185). Verlag Mohr Siebeck.
Seitz, S. (2018). Die ethisch-politische Kraft der Bilder: Zum politischen Denken des Bildes nach Jacques Rancière und Judith Butler. in S. Seitz, A. Graneß, & G. Stenger (Hrsg.), Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven (S. 363-382). Springer.
Marchart, O. (2018). Die Welle. Beobachtungen zu einer populärkulturellen Naturmetapher des Politischen. in A. Höfele (Hrsg.), Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne (S. 207-220). Wilhelm Fink.
Seitz, S., Schönwälder-Kuntze, T., & Posselt, G. (2018). Dimensionen des Politischen: Butler und die politische Philosophie. in G. Posselt, S. Seitz, & T. Schönwälder-Kuntze (Hrsg.), Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren (S. 7-20). Transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839438466-001
Marchart, O. (2018). Ernesto Laclau/Chantal Mouffe, Hegemonie und radikale Demokratie. in M. Brocker (Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens: Das 20. Jahrhundert (S. 694-709). Suhrkamp Verlag.
Seitz, S. (2018). Ethische Unbedingtheit im Zeitalter der Kontingenz: Zum Verhältnis von Kant und Levinas. in V. Waibel, & M. Ruffing (Hrsg.), Natur und Freiheit: Akten des 12. Internationalen Kant-Kongresses [ Wien, 21.-25. September 2015] (S. 3621-3629). Walter de Gruyter.
Seitz, S., Graneß, A., & Stenger, G. (Hrsg.) (2018). Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven. Springer. Reihe Interkulturelle Philosophie
Wolkenstein, F., & Huber, J. (2018). Gentrification and Occupancy Rights. Politics, Philosophy & Economics, 17(4), 378-397.
Zeige Ergebnisse 141 - 160 von 309