Publikationen

2017


Seitz, S. T., & Posselt, G. (2017). Theorien der Metapher: Die Provokation der Philosophie durch das Unbegriffliche. in A. Hetzel, & G. Posselt (Hrsg.), Handbuch Rhetorik und Philosophie (S. 421-447). Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110318197-020

Marchart, O. (2017). Zur Einheit von Theorie und Politik bei Laclau: Einleitung. in O. Marchart (Hrsg.), Ordnungen des Politischen: Einsätze und Wirkungen der Hegemonietheorie Ernesto Laclaus (S. 1-9). Springer VS.

2016


Devenney, M., Howarth, D., Norval, A. J., Stavrakakis, Y., Marchart, O., Biglieri, P., & Perello, G. (2016). Ernesto Laclau. Contemporary Political Theory, 15(3), 304-335. https://doi.org/10.1057/cpt.2016.8

Marchart, O., & Edlinger, T. (2016). FM4 - Im Sumpf. Radiosendung, FM4 Radio.

Posselt, G., Flatscher, M., & Seitz, S. T. (2016). Sprachphilosophie: Eine Einführung. (1 Aufl.) Uni-Taschenbücher GmbH (UTB).

Marchart, O. (2016). Agonistische Demokratietheorien und das "Band der Teilung": Bemerkungen zur Theorie des Bürgerkriegs im Anschluss an Nicole Loraux. in T. Bedorf, & S. Herrmann (Hrsg.), Das soziale Band: Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs (1 Aufl., S. 233-261). Campus.