Institutszeitschrift Politix

Politix ist die Institutszeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft. Die Zeitschrift versteht sich als eine Plattform für die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden, externen LektorInnen und einer am Institut interessierten politikwissenschaftlichen Öffentlichkeit.

Das Politix wird im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Um die PDF-Datei zu öffen oder herunterzuladen, einfach den angeführten Link betätigen oder auf die Titelseite der aktuellen Ausgabe klicken.

Lob, Kritik und Kommentare senden Sie bitte an unsere Politix E-Mailadresse politix.politikwissenschaft@univie.ac.at


Aktuelle Ausgabe

 Politix Ausgabe 53/2025 - Partizipation und Protest

Grafik & Layout: Claire Kardas, Katharina Hegedüs.

Download (pdf file)

Inhalt

  • 5 Nachruf auf Eva Kreisky
  • 7 Forschung am IPW: Die Präfiguration demokratischer Zukünfte
    Rainer Stummer
  • 12 „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ - Kunst als soziale Praxis
    Lara Schneeweiss
  • 15 Ohne Wahl keine Demokratie - ohne Partizipation weder noch
    Emma Heppner, Felix Leodolter
  • 20 Recht brechen, um Recht zu schaffen
    Louisa Lettow
  • 25 Interview: Ulrich Brand und Pascal Zwicky über öko-imperiale Spannungen und die Grenzen des Kapitalismus
  • 32 Beyond Hegemony: Understanding „Horizontal Networks of Solidarity” as a Strategy for Political Autonomy
    Flavia Gardavsky
  • 38 Betonieren, Versiegeln, Verbauen – über ein Straßenbauprojekt mitten in der Klimakrise
    Petra Kolb
  • 43 Queerfeindlichkeit und hasskriminelle Übergriffe. Oder: Das neue Feindbild der Rechten
    Wilma Johannssen
  • 51 Zwischen Legitimität und Stabilität: Eine Einordnung der französischen Regierungskrise
    Noé Schüttler

Nach oben