Institutszeitschrift Politix
Politix ist die Institutszeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft. Die Zeitschrift versteht sich als eine Plattform für die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden, externen LektorInnen und einer am Institut interessierten politikwissenschaftlichen Öffentlichkeit.
Das Politix wird im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Um die PDF-Datei zu öffen oder herunterzuladen, einfach den angeführten Link betätigen oder auf die Titelseite der aktuellen Ausgabe klicken.
Lob, Kritik und Kommentare senden Sie bitte an unsere Politix E-Mailadresse politix.politikwissenschaft@univie.ac.at
Aktuelle Ausgabe
Politix 49/2022 - Was bedeutet Universität?
Inhalt zum Schwerpunkt „Was bedeutet Universität?“
- 4 "Wir waren auf einmal raus von der Uni“– Soziale Identität in Zeiten der Pandemie
Alena Eller & Nora Hansl - 8 Universität, Wissenschaft und Wissen – Gedanken zu einem ambivalenten Verhältnis zwischen Emanzipation und neoliberaler Aneignung
Kyra Kraus, Lina Schmid, Kyra Schmied - 16 Auswirkungen des digitalen Wandels und der Pandemie auf die Hochschulen
Thomas Eisenhut - 23 Erasmus digital? Warum das ein Widerspruch ist.
Edgar Subak - 28 Bologna. Eine Suche.
Lukas Smith - 32 Studieren heißt Strebern
Armin Bund - 39 Die Universität als Instrument sozialer Selektion
Sebastian Rosenauer - 43 Unsichtbare Mauern – der Universitätsbetrieb aus einer intersektionalen Perspektive Strukturelle und handlungstheoretische Hürden
Josef Mühlbauer
Rezensionen
- 47 Natascha Strobl: „Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse“
Rezension von Anna-Maria Hirschhuber - 50 „Naturphilosophie, Gesellschaftstheorie, Sozialismus. Zur Aktualität
von Friedrich Engels“, Herausgegeben von Smail Rapic
Rezension von Johannes Greß