Institutszeitschrift Politix
Politix ist die Institutszeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft. Die Zeitschrift versteht sich als eine Plattform für die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden, externen LektorInnen und einer am Institut interessierten politikwissenschaftlichen Öffentlichkeit.
Das Politix wird im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Um die PDF-Datei zu öffen oder herunterzuladen, einfach den angeführten Link betätigen oder auf die Titelseite der aktuellen Ausgabe klicken.
Lob, Kritik und Kommentare senden Sie bitte an unsere Politix E-Mailadresse politix.politikwissenschaft@univie.ac.at
Aktuelle Ausgabe
Politix Jubiläumsausgabe 50/2023 - Widerstand & Utopie
Inhalt
- Editorial
- 4 Zur 50. politix-Ausgabe: Interview mit den ehemaligen Redakteur:innen Luise Luksch und Christian Berger
Johannes Greß
Nachdenken über Utopie
- 8 Ja, wenn ich mir das wünschen könnte!
Charlotte Hofbauer, Alice Tafuri - 12 Auf der Suche nach der verlorenen Hoffnung. Konstellationen eines materialistischen Messianismus im Werk Walter Benjamins
Colin Kaggl - 19 Das Ende der Zukunft und die Realität von Utopien?
Thomas Eisenhut - 25 Fragmente einer Liberalen Utopie
Sebastian Rosenauer - 32 Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation als Motor der Globalisierung und das transformative Potential des „Frühproletariats“
Simon N. Schmid
Widerstand und Utopie
- 40 Paradebeispiele rebellierender Demokratie. Zu den Zapatistas in Chiapas und den Kurd*innen in Rojava
Josef Mühlbauer - 44 Ungehörte Bomben. Eine kurze Einordnung zum Konflikt zwischen Rojava und der Türkei
Jonas Spengler - 48 Das Land des Dauerschwarms
Ivan Gufler - 56 Protestieren, aber wozu? Am Beispiel von Fridays For Future
Emma Heppner, Felix Leodolter - 61 Warum über Linux reden, wenn die Erde brennt?
Armin Bund - 66 Warum wir utopisches Denken nicht den IngenieurInnen überlassen dürfen
Cajetan Koschat - 69 Lobau bleibt: Durch Widerstand zur Utopie
Johanna Vogl - 73 Emanzipieren wir uns!
Melvin Tricoire