Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand
Professur für Internationale Politik
Institutsleiter
Leiter - Forschungsverbund Lateinamerika
Erreichbarkeit
Neues Institutsgebäude
Universitätsstr. 7/2. Stock
Zi.-Nr.: B 210
1010 Wien
T: +43-1-4277-494 52
F: +43-1-4277-949 4
E-Mail: ulrich.brand@univie.ac.at
Homepage: https://www.univie.ac.at/intpol/en/team/ulrich-brand/
Studienassistenz: Segal Hussein, BA
Aktuelle Sprechstundentermine
Montag, 27.2.2023, 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag, 16.3.2023, 15:00-17:00 Uhr (auch in Präsenz möglich)
Dienstag, 28.3.2023, 17:00-19:00 Uhr (auch in Präsenz möglich)
Dienstag, 18.4.2023, 17:00-19:00 Uhr (auch in Präsenz möglich)
Mittwoch, 3.5.2023, 18:00-20:00 Uhr (nur online möglich)
Dienstag, 23.5.2023, 17:00-19:00 Uhr (auch in Präsenz möglich)
Dienstag, 13.6.2023, 17:00-19:00 Uhr
Montag, 3.7.2023, 12:00-14:00 Uhr
Die Sprechstunden finden grundsätzlich digital und nur nach vorheriger Vereinbarung in Präsenz (Büro B 210) statt! Anmeldung per E-Mail an segal.hussein@univie.ac.at erforderlich!
Lehre
Lehrveranstaltungen: u:find
Kurzbiographie
Ulrich Brand, Jg. 1967, Dr. habil., Dipl.-Politologe, Dipl.-Betriebswirt (BA), aufgewachsen am Bodensee, Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Ravensburg (Schwerpunkt Tourismus, Diplom 1989), der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Frankfurt/M., Berlin und Buenos Aires (Diplom 1996), Promotion mit einer Arbeit zum Verhältnis von Staat und Nichtregierungsorganisationen in der internationalen Umweltpolitik (2000), Habilitation "Die politische Form der Globalisierung. Soziale Kräfte und Institutionen im internationalisierten Staat" (2006). Ab 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem von der VW-Stiftung finanzierten Projekt zu internationaler Umwelt- und Ressourcenpolitik, ab 2001 wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet "Globalisierung & Politik" am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Längere Forschungsaufenthalte in den USA (1995), Mexiko (2000), Kanada (2003), Lehre an den Universitäten Frankfurt/M. und Kassel, im Herbstsemester 2005 an der Rutgers University, New Jersey, im Wintersemester 2006/2007 an der Hochschule Bremen, im Sommersemester 2007 als Gastprofessor an der Universität Wien. Ab September 2007 Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Forschungsschwerpunkte
Internationale Politik, Kritische Analysen der Globalisierung und ihrer politischen Regulierung, die Rolle von Staat und Wirtschaft, Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen in diesen Prozessen, Ökologische Krise, Global Environmental Governance und sozial-ökologische Transformation mit den Schwerpunkten Ressourcen-, Energie- und Klimapolitik, Regionale Schwerpunkte sind Lateinamerika und Südostasien, Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie den USA.
Auswahlbibliographie
Bücher / books
- Atzmüller, Roland/Becker, Joachim/Brand, Ulrich/Oberndorfer, Lukas/Redak, Vanessa/Sablowski, Thomas (eds., 2013): Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie. Münster: Westfälisches Dampfboot.
- Brand, Ulrich/Löwy, Michael (eds., 2012): Globalisation et Crise Écologique. Une critique de l´économie politique par des écologistes allemands. Paris: Harmattan.
- Brand, Ulrich/Radhuber, Isabella/Schilling-Vacaflor, Almut (eds., 2012): Plurinationale Demokratie. Gesellschaftliche und staatliche Transformationen in Bolivien. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Aktuelle Studie
- Brand, Ulrich (2015): Degrowth und Post-Extraktivismus: Zwei Seiten einer Medaille? Working Paper 5/2015 der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften. Jena. Link
Einträge in Handbücher
- Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2016): The Imperial Mode of Living. In: Spash, Clive (Hrsg.): Routledge Handbook of Ecological Economics: Nature and Society. London: Roudledge.
- Brand, Ulrich/Lang, Miriam (2015): Entry “Green Economy”. In: Pattberg, Philipp/Zelli, Fariborz (Hrsg.): Encyclopedia of Global Environmental Politics and Governance. Cheltenham: Edward Elgar.
- Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2015): Social-Ecologial Transformation. In: Noel Castree, Michael Goodchild, Weidong Liu, Audrey Kobayashi, Richard Marston, Douglas Richardson Hrsgs.): International Encyclopedia of Geography. People, the Earth, Environment, and Technology. Hoboken: Wiley-Blackwell/Association of American Geographers.
- Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2015): Strategies of a Green Economy, contours of a Green Capitalism. In: van der Pijl, Kees (ed.): The International Political Economy of Production. Handbooks of Research on International Political Economy series. Cheltenham: Edward Elgar, 508-523.
- Brand, Ulrich (2015): Stichwörter „Wachstum und Wohlstand“, „sozial-ökologische Transformation“ und (mit Christoph Görg) „globales Umweltmanagement“ in: Sybille Bauriedl (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld: Transcript.
Aufsätze in begutachteten Zeitschriften / articles in peer-reviewed journals
- Brand, Ulrich (2016): How to get out of the multiple crisis? Towards a critical theory of social-ecological transformation. In: Environmental Values.
- Brand, Ulrich (2015): Green Economy, Green Capitalism and the Imperial Mode of Living. Limits to a prominent strategy, contours of a possible new capitalist formation. In: Fudan Journal of Humanities and Social Sciences.
- Brand, Ulrich (2015): Beyond Green Capitalism. Social-Ecological Transformation and perspectives of a global green-left. In: Fudan Journal of Humanities and Social Sciences.
- Brand, Ulrich/Dietz, Kristina (2014): (Neo-)Extraktivismus als Entwicklungsoption? Zu den aktuellen Dynamiken und Widersprüchen rohstoffbasierter Entwicklung in Lateinamerika. In: Politische Vierteljahresschrift, Special Issue 48/2014 on Theories of Development, Baden-Baden: Nomos, 88–125.
- Brand, Ulrich/Pawloff, Adam (2014): Selectivities at work: Climate concerns in the midst of corporatist interests. The case of Austria. In: Journal of Environmental Protection 5(7), 780-795.
- Brand, Ulrich/Wissen, Markus (2014): Financialization of Nature as Crisis Strategy. In: Journal für Entwicklungspolitik 30(3), 16-45.
- Brand, Ulrich / Wissen, Markus (2013): Crisis and continuity of capitalist society-nature relationships. The imperial mode of living and the limits to environmental governance. In: Review of International Political Economy 20(4), 687-711.
- Brand, Ulrich/Vadrot, Alice (2013): Epistemic Selectivities and the Valorisation of Nature: The Cases of the Nagoya Protocol and the Intergovernmental Science-Policy Platform for Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES). In: Law, Environment and Development Journal 9(2), p. 202.
- Brand, Ulrich/Görg, Christoph (2013): Regimes in Global Environmental Governance and the Internationalization of the State: The Case of Biodiversity Politics. In: International Journal of Social Science Studies 1(1), 110-122.
- Brand, Ulrich (2013): State, Context and Correspondence. Contours of a historical-materialist policy analysis. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 42(4), 425-442.
- Brand, Ulrich / Wissen, Markus (2012): Global Environmental Politics and the Imperial Mode of Living. Articulations of State-Capital Relations in the Multiple Crisis. In: Globalizations 9(4), 547-560.
- Brand, Ulrich (2012): Green Economy and Green Capitalism: Some Theoretical Considerations. In: Journal für Entwicklungspolitik 28(3), 118-137.
- Brand, Ulrich (2012): Contradictions and crises of neoliberal-imperial globalization and the political opportunity structures for the Global Justice Movement Innovation: The European Journal of Social Science Research 25(3), 283-298.
- Brand, Ulrich (2012): After Sustainable Development: Green Economy as the Next Oxymoron? In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 21(1): 28-32.
Vollständiges Verzeichnis der Veröffentlichungen /
comprehensive list of publications