Forschungsprojekt Agonistische Kulturpolitik (AGONART) – Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten

Das Forschungsprojekt „Agonistische Kulturpolitik (AGONART) – Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten“ widmete sich zwischen Dezember 2020 und August 2022 kulturellen, politischen und kulturpolitischen Dynamiken auf der städtischen Ebene in Österreich. Dabei verstand sich AGONART als interdisziplinärer Beitrag zwischen qualitativ-empirischer Grundlagenforschung in Politikwissenschaft (mit Schwerpunkt auf Kulturpolitik) und politischer Theorie (mit Schwerpunkt auf Konflikttheorie bzw. agonistischer Demokratietheorie). Ausgehend von diesbezüglicher Forschung zu konfliktuellen Kooperationsformen zwischen freischaffenden Berliner Künstler*innen und der lokalen Kulturverwaltung war es das Ziel des Forschungsprojekts, die lokalen kulturpolitischen Konstellationen zwischen freischaffenden Künstler*innen, Künstler*innenverbänden sowie Kulturvereinen und Akteur*innen aus Verwaltung und Politik in urbanen Kontexten in Österreich auf ihren Umgang mit Konflikten hin zu beleuchten. Vor dem Hintergrund eines Mangels an empirischer Forschung zu österreichischer Kulturpolitik wurden im Rahmen von AGONART die drei größten österreichischen Städte Wien, Graz und Linz ausgewählt, um Dynamiken zwischen Konflikt und Kooperation im urbanen Naheverhältnis zu beobachten. Aufbauend auf Forschung zu Cultural Governance in Österreich war eine weitere Bestrebung des Projekts die Stärkung des konzeptionellen Wissens über Formen der Zusammenarbeit staatlicher und ziviler Akteur*innen. Somit stand eine kritische Rekontextualisierung von Kulturpolitik im hegemonialen Spannungsfeld zwischen Konsens und Konflikt im Fokus, die über konsensorientierte, teils normativ überhöhte Ansätze wie kulturelle Teilhabe, Inklusion und Partizipation hinausweist. Im Kontext der COVID-19 Pandemie wurden aktuell relevante kulturpolitische Konfliktfelder (soziale Absicherung von Künstler*innen und Kulturtätigen, Einschränkung von Live-Veranstaltungen, Legitimation von Kulturförderung) in die empirische Forschung einbezogen. Entsprechend der aktuellen Relevanz wurden innerhalb der drei Städte spezifische analytische Schwerpunkte gesetzt. Dabei lag der Fokus auf zwei städtischen Festivals, dem Kultursommer Wien und dem Kulturjahr Graz, sowie auf Stadtentwicklungsprojekten in Linz, in die lokale Künstler*innen involviert waren.

Laufzeit: Dezember 2020 – August 2022

Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank OeNB 

Forschungsteam

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Oliver Marchart

Post Doc Forscherin: Anke Schad-Spindler, PhD
Prae Doc Forscherin: Stefanie Fridrik, BA BA MA

Wissenschaftliche Beratung: Ass. Prof. Dr. Friederike Landau (Universität Nijmegen)

Publikationen und Konferenzteilnahmen

Liste zum Download (pdf)


Zurück