Letzte Ausgabe

 Politix Ausgabe 52/2024 - Autoritarismus

Cover der Politix-Ausgabe 52/2024.

Grafik & Layout: Claire Kardas, Katharina Hegedüs.

Download (pdf file)

Inhalt

  • Editorial
  • 5 Interview: Dorit Geva, Professor for Politics and Gender at the Institute of Political Science

Autoritarismus

  • 9 Politische Theorie des Autoritarismus, oder: Der Versuch, eine schwer zu fassende Herrschaftsform terminologisch einzugrenzen
    Lara Schneeweiss
  • 13 Im Schatten des Autoritarismus: Individuelle Freiheit in krisenhaften Zeiten
    Carl Spieler
  • 18 Aufstieg des Autoritarismus in Lateinamerika
    Itzel Cruz, Lorena Olarte
  • 25 Gender-Terror? Rechte Kräfte in der Schweiz und Österreich
    Christina Winder
  • 32 Unter dem Deckmantel der Frauenrechte
    Lorena Arancibia Encina
  • 36 Hat HPV ein Geschlecht? Eine biopolitische Analyse der feminisierten und prekarisierten HPV-Vorsorge in Österreich
    Linda Nutz
  • 43 Denkmalkult und Deutungsmacht: Wie die Neue Rechte den öffentlichen Raum prägt. Eine politikwissenschaftliche Analyse neurechter Erinnerungsformen in Deutschland und Österreich
    Christopher Carl

Jenseits des Schwerpunkts

  • 48 Chancen und Herausforderungen der Exportschlager Nigerias im Kontext einer globalen Krise
    Ayebatonyeseigha Christ
  • 56 Drogenwirtschaft und Nationalparks im Osten Boliviens: „Narcos in the Lost World“
    Lukas Smith

Rezensionen

  • 64 „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“ von Didier Eribon
    Rezension von Petra Kolb
  • 67 „Den Staat aus der Gesellschaft denken. Ein kritischer Ansatz zur Politischen Bildung“ von Sascha Regier
    Rezension von Edgar Subak

Nach oben

Frühere Ausgaben

Titel der Ausgabe NummerDownload (PDF)
Wissens(un)ordnungen51/2024Link
Widerstand & Utopie50/2023Link
Was bedeutet Universität?49/2022Link
Klasse. Konflikt. Identität48/2022Link
Krise – überall nur Krise?47/2021Link
Solidarität und Gesundheit
46/2020Link

Menschen.Rechte.Politik

45/2019Link
Gebote und Verbote44/2019Link
Wahrheit43/2018Link
Sicherheit42/2017Link
Kritische Europaforschung41/2017Link
Politische Ökologie40/2016Link
Mobilität39/2016Link
Flucht38/2015Link
Freiheiten, Öffentlichkeiten37/2015Link
Sexualität und Geschlecht36/2014Link
Religion & Staat35/2014Link
Populismus34/2013Link
Korruption33/2013Link
Protest, Bewegung, Demokratie32/2012Link
Arbeit31/2012Link
Familix30/2011Link
Methodix29/2011Link
Europa28/2010Link
Umbruch, Aufbruch, Abbruch?27/2009Link
Natürliche Rezession26/2008Link
Political economix25/2008Link
Latina politix24/2007Link
Hochschul politix23/2007Link
Inklusion und Exklusion22/2006Link
EU-Ratspräsidentschaft21/2006Link
Hintergedanken 200520/2005Link
Biopolitix19/2005Link
Mein erstes Politix18/2004Link
EU-Osterweiterung17/2004Link
Neoliberalismus16/2004Link
Mein erstes Politix15/2003Link
queer theory14/2003Link
Politik & Neue Medien12/2001Link
Kultur & Politik10/2001Link
Politikwissenschaft als Beruf6/1999Link
Ein neuer Studienplan4/1998Link
Frauen & Universität3/1997Link
Lehre gegen Rechts2/1997Link